

Welcher ErgoChair ist der richtige für Sie?



-
Cushion typeMesh
-
Armrest type4D armrest
-
WireControl™Yes
-
Mesh materialFlexBreath™ A+
-
FrameAluminum alloy
-
Seat height18.0"-22.0"
-
Load capacity350 lbs
-
Gaslift gradeClass 4
-
Warranty15 years
-
€605,25BUY NOW
-
Cushion typeMesh
-
Armrest type4D armrest
-
WireControl™Yes
-
Mesh materialFlexBreath™ A+
-
FrameAluminum alloy
-
Seat height18.0"-22.0"
-
Load capacity350 lbs
-
Gaslift gradeClass 4
-
Warranty15 years
-
€691,84BUY NOW
-
Cushion typeMesh
-
Armrest typeIntegrated 3D armrest
-
WireControl™Yes
-
Mesh materialFlexBreath™ A+
-
FrameAluminum alloy
-
Seat height18.0"-22.0"
-
Load capacity350 lbs
-
Gaslift gradeClass 4
-
Warranty15 years
-
€778,42BUY NOW
How to Sit Pain-Free
Why use an ergonomic chair?


Improved Posture, Reduced Back & Neck Pain


ErgoChair FAQs
Was ist ein ergonomischer Stuhl?
Das ergonomische Stuhldesign ist großzügig, einzigartig, modisch und leicht. Es handelt sich um einen neuen umweltfreundlichen Gesundheitsstuhl, der häufig in modernen Häusern, Außenbereichen, Besprechungsräumen und am Arbeitsplatz verwendet wird. Das Ziel des optimalen Komforts wird durch die Nutzung der besten Kurve des menschlichen Körpers und medizinischer Faktoren erreicht. Daher wird die Produktqualität und das Kundenerlebnis betont, aber auch die menschliche Entwicklung auf lange Sicht wird priorisiert.
Für Kissen und Stuhllehnen verwendet Ergonomics hauptsächlich Mesh (Zusammensetzung: DuPont-Garn + Polyesterfaser), umweltfreundliches Gewebe + hochwertige Memory-Baumwolle und andere elastische und umweltfreundliche Materialien. Das Prozessdesign eignet sich besonders für moderne Möbel. Während des Gebrauchs hat es eine ausgezeichnete Luftzirkulation und die Wärmeableitungseigenschaften sind angenehm und gesundheitsfreundlich. Sie können das Wachstum von Bakterien im Stuhl verhindern. Darüber hinaus kann es den Druckbereich auf das Gesäß verringern, die Durchblutung im Gesäß verbessern, Belastungen von Nacken, Schultern und Taille vorbeugen und dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Benutzers zu bewahren.
Welche ergonomischen Designfaktoren sind zu berücksichtigen?
1. Kopf: Die Höhe und Drehung der Kopfstütze können verändert werden, sodass die Halswirbelsäule des Benutzers auf natürliche Weise an die Kopfstütze angepasst werden kann und die Sitzposition standardisiert wird. Wenn die Höhe der Kopfstütze Ihre Halswirbelsäule vollständig stützt, befinden Sie sich in der idealen Position.
2. Rückenlehne: Die dritte und vierte Wirbelsäule bieten die beste Unterstützung für die Taille. Darüber hinaus kann die Höhe der gesamten Rückenlehne angepasst werden, sodass verschiedene Benutzer schnell auf ihre Bedürfnisse eingehen und die von der Lendenwirbelsäule getragene Gewichtsmenge reduzieren können.
3. Lordosenstütze: Die Elastizität konzentriert sich auf die einstellbare Lordosenstütze und bietet dem Benutzer die bestmögliche Unterstützung. Die aktive Lordosenstütze passt sich der Krümmung der gesamten Taille an, liegt angenehm um die Taille, entspannt die Rückenwirbel und lindert Ermüdungserscheinungen der Rückenwirbel.
4. Armlehne: Höhe und Winkel der Armlehne können unabhängig voneinander verändert werden.
5. Weitere Aspekte: Bogendesign, Festigkeit und Elastizität des Bogenrahmens, bogenförmige Stromlinienbehandlung der Armlehnen.
Wie erhält man die richtige Sitzhaltung für einen ergonomischen Stuhl?
1. Die richtige Sitzkissenhöhe sollte so eingestellt sein, dass Ihre Füße eben auf dem Boden ruhen und Ihre Oberschenkel beim Sitzen im 90-Grad-Winkel gebeugt sind.
2. Die richtige Sitzkissenhöhe sollte so sein, dass Ihre Hüften auf dem innersten Teil des Sitzkissens ruhen und dass Sie die Sitzkissentiefe individuell anpassen können. Das Sitzkissen kann mehr als zwei Drittel der Oberschenkeloberfläche effektiv stützen und der Beugewinkel zwischen Oberschenkel und Wade beträgt 90°.
3. Die richtige Höhe der Armlehne muss so eingestellt sein, dass sie bei Gebrauch einen Winkel von 90 Grad zwischen Arm und Ellbogen bildet. An diesem Punkt hängt der Arm natürlich herunter und fühlt sich richtig an, ohne dass hängende Schultern von der Bewegung ablenken. Schulterbeschwerden oder eine steife Schulter können die Folge sein, wenn der Arm über einen langen Zeitraum nicht gestützt oder nicht ausreichend gestützt wird. Dies kann erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
4. Bei richtiger Verwendung sollte das Rückenkissen den gesamten Rücken vollständig mit dem Kissen verbinden, wodurch eine gewisse Entspannung der Rückenwirbel erreicht wird und so die Ermüdung der Rückenwirbel gelindert und Brust- und Rückenschmerzen vermieden werden.
5. Die richtige Taillenhöhe muss auf die Position des dritten, vierten und fünften Lendenwirbels eingestellt werden. Mit Ausnahme der Beine und Hüften wird das gesamte Gewicht des menschlichen Körpers in einer Sitzhaltung von den Lendenwirbeln getragen. Daher kann die richtige Einstellung der Taillenhöhe dazu beitragen, Erkrankungen wie Sehnen- oder Fasziitis, Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulenverkrümmung, Lendenmuskelzerrungen, degenerative Spondylitis und Ischias zu vermeiden.
6. Wenn Sie die Sitzkissentiefe einstellen möchten, müssen Sie sich unbedingt auf die Hüftkraft verlassen, um das Sitzkissen herauszuziehen. An dieser Stelle müssen die Hüften über ein festes Rückenkissen Kraft auf den Rücken übertragen. Der Rücken wird beschädigt, wenn das Rückenkissen nicht in seiner Position gesichert ist. Aufgrund der verringerten Kraftausübungsfähigkeit der Hüften lässt sich das Sitzkissen nicht mehr so leicht herausziehen wie früher.
7. Armlehnenpolster sollten richtig angewinkelt sein, um Ihren Hand- und Ellbogengelenken jederzeit und in verschiedenen Positionen eine angemessene Unterstützung zu bieten. Das Handgelenktunnelsyndrom und das Ellbogengelenksyndrom entstehen leicht durch einen Mangel an Unterstützung der rechten Hand oder des Ellbogengelenks im Laufe der Zeit. Natürlich ist die Halswirbelsäule betroffen. Der Zusammenhang zwischen Schutz und Spezifität ist ebenfalls vorhanden.
8. Für eine gute Unterstützung der Halswirbelsäule sollte die Kopfstütze so eingestellt werden, dass sie zwischen dem dritten und siebten Abschnitt der Halswirbelsäule sitzt. Dies lindert Kopfermüdung und hilft, Knochensporne oder chronische Wirbelsäulenschäden zu vermeiden.
9. Es ist wichtig, Ihr Körpergewicht zu kennen, wenn Sie Ihren Rücken entspannt haben, damit Sie die Elastizität des Kissens richtig einstellen können. Wenn die Elastizität das Gewicht des Rückens übersteigt, wird es schwierig, sich bequem zurückzulehnen. Wenn andererseits die Elastizität geringer ist als das Gewicht des Rückens, entsteht ein Gefühl der Unzulänglichkeit oder das schnelle Zurücklehnen verursacht Unbehagen.
Designpunkte des ergonomischen Stuhls Odinlake
Ergonomische Möbel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aus unserer Studie zu den besten ergonomischen Stühlen auf dem Markt können wir schließen, dass ein guter ergonomischer Stuhl Daten und andere Aspekte wert ist.
Das Kurvendesign des Stuhls Das Kurvendesign wurde unter dem Gesichtspunkt der Gesundheit der Menschen untersucht, und das Kurvendesign der Form des Stuhls wird basierend auf dem physiologischen Zustand der Person, der Ermüdungsmessung und anderen Faktoren festgelegt. Die Kurve des Stuhls wird hauptsächlich dadurch bestimmt, ob die Kurven des Stuhlkissens und der Rückenlehne zur menschlichen physiologischen Kurve passen. Die Rückenkurve von Odinlake ist vollständig ergonomisch und ermöglicht es den Taillenmuskeln, sich auszuruhen und eine hervorragende Position beizubehalten.
Stuhlgrößendesign Die menschlichen Körpermaße und Messdaten sind eng mit der Größe der Möbel und der räumlichen Verbindung verbunden, die durch ihre Platzierung entsteht. Um die Konzepte des Designs nach menschlichen Körpermaßen zu verstehen, müssen wir zunächst nationale Standarddaten verstehen und anthropometrische Daten flexibel in Designs integrieren können. Wir müssen auch lernen, uns an veränderte Situationen anzupassen. Angenommen, Sie wissen nicht, wie Sie die Daten sinnvoll nutzen und die Natur ergonomischer Daten verstehen. In diesem Fall werden Sie kontraproduktive Ergebnisse erzielen, wenn Sie sie mechanisch verwenden.
Die detaillierte Gestaltung des Stuhls Berühmte Designer legen bei ihrer Arbeit großen Wert auf die feineren Details. Dasselbe gilt für Stühle. Dies ist als „Millimetereffekt“ bekannt. Laut Odinlake sorgen wenige Millimeter Variation für eine große Entspannung des Stuhls, von den Verbindungsteilen des Stuhls bis zum Stuhlkorpus. Die Kanten und Ecken müssen sorgfältig poliert werden. Daher ist die Liebe zum Detail entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg ergonomischer Möbel.
Das ästhetische Design des Stuhls Um die psychologische Entspannung der Ergonomie der Menschen zu erreichen, muss die praktische und formale Schönheit des Stuhls integriert werden, wobei die verschiedenen psychologischen Gefühle im Mittelpunkt stehen, die durch die Unterschiede der Umgebung hervorgerufen werden. Unsere Designer sind der Meinung, dass die menschliche Kurve am attraktivsten ist und dass die Form des Stuhls, die auf dieser Kurve basiert, ebenfalls ein Produkt der Schönheit der Natur ist.
Im Allgemeinen muss bei einem guten ergonomischen Stuhldesign neben der geeigneten Größe besonders darauf geachtet werden, dass die Form des Stuhls an die Merkmale des Artikels angepasst wird: Anpassung an die Merkmale der Waage; Anpassung an funktionale Merkmale; Anpassung an sich ändernde Merkmale. Anpassung an die Eigenschaften des Materials; Konzentration auf die Kombination von Form und Farbe; ein Gespür für die Zeit haben, um den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht zu werden; die menschlichen Besonderheiten verschiedener Nationen berücksichtigen; Konzentration auf Technologie und nachhaltige Entwicklung.
Who is an ergonomic chair suitable for?
An ergonomic chair is suitable for anyone who spends extended periods sitting, whether at a desk for work, studying, or enjoying leisure activities. It’s particularly beneficial for office professionals, remote workers, students, and gamers, as it provides proper lumbar support, promotes healthy posture, and helps prevent back, neck, and shoulder strain.
For those who spend long hours playing video games, an ergonomic gaming chair offers the same posture-friendly benefits while also enhancing comfort during intense gaming sessions. By supporting the spine’s natural curve and reducing pressure on key points, both an ergonomic office chair and an ergonomic gaming chair help maintain comfort, focus, and overall well-being over time.
What is the typical price of an ergonomic chair?
The typical price of a chair ergonomic design can vary widely depending on the materials, adjustability, brand, and overall build quality. Entry-level chair ergonomic models usually start around $100 to $200. These basic ergonomic office chairs may offer essential lumbar support and adjustable height but might lack advanced features like 4D armrests or dynamic back support. Mid-range options, which are popular in home and small office setups, generally fall in the $300 to $600 range and offer better customization, breathable mesh, and improved comfort for long sitting hours.
For high-end chair ergonomic models designed for corporate environments or individuals seeking premium quality, prices can exceed $800 and even reach $1,500 or more. These ergonomic office chairs often include superior build materials, headrests, reclining mechanisms, and multi-zone back support to enhance posture and reduce strain. While the investment in a high-quality ergonomic office chairs may be significant, it pays off in terms of comfort, durability, and long-term health benefits, especially for those spending extended periods at their desks.
What is the difference between an ergonomic chair and a regular chair?
The main difference between an ergonomic chair and a regular chair lies in the level of support and adjustability provided. A reclining office chair designed with ergonomic features supports the natural curve of the spine, offering adjustable lumbar support, armrests, and seat height to promote healthy posture. In contrast, a regular chair often lacks these customizable features, which can lead to discomfort and poor posture during long periods of sitting. A reclining office chair also typically includes a tilt mechanism that allows the user to lean back safely, relieving pressure on the lower back.
Moreover, a true reclining office chair enhances movement throughout the day by supporting dynamic sitting positions. This flexibility reduces fatigue and encourages circulation, which is crucial for people who work at a desk for extended hours. Regular chairs tend to have static, one-size-fits-all designs that don’t accommodate different body types or sitting preferences. For those seeking both comfort and productivity, investing in a well-designed reclining office chair can make a noticeable difference in daily performance and long-term health.
How often should an ergonomic chair be replaced?
The replacement cycle for a chair office ergonomic model largely depends on usage, build quality, and maintenance. On average, a high-quality chair ergonomic design can last anywhere from 5 to 10 years. Daily use in a home or office setting will gradually wear down components like the seat cushion, lumbar support, and tilt mechanisms. If a chair ergonomicno longer provides the comfort or support it once did, it may be time to replace it—even if it looks fine externally.
Premium ergonomic office chairs often come with longer warranties and durable materials, allowing them to last longer than standard models. However, even the best ergonomic chairs can experience diminished performance over time. If you notice persistent discomfort, reduced adjustability, or squeaking components, it’s a sign your chair ergonomic may be past its prime. Regular inspections and proper care can extend its life, but ultimately, replacing your ergonomic office chairs every 7–10 years is a smart investment in your comfort and spinal health.
What is the correct sitting posture when using an ergonomic chair?
When using a ergonomic chair, the correct sitting posture starts with your feet flat on the floor and knees bent at a 90-degree angle. Your back should be fully supported by the backrest, with the lumbar area aligned to maintain the spine’s natural curve. The seat height of the reclining office chair should allow your thighs to remain parallel to the floor, and your elbows should rest comfortably at your sides, forming a 90- to 100-degree angle. Adjust the armrests to support your forearms without lifting your shoulders.
A well-designed reclining office chair also encourages subtle movement throughout the day. Occasionally reclining the backrest to about a 100- to 120-degree angle can relieve pressure on your spine and reduce fatigue. The key is to avoid slouching or leaning forward for long periods. A quality reclining office chair promotes active sitting by allowing posture shifts that keep your muscles engaged and circulation flowing. Maintaining these posture habits can help prevent back and neck strain over time.
What common illnesses can an ergonomic chair prevent?
A well-designed chair ergonomicmodel can help prevent several common musculoskeletal issues caused by prolonged sitting. For example, ergonomic office chairs designs support proper spinal alignment, reducing the risk of lower back pain—a widespread issue among office workers. These chairs also help minimize neck strain, shoulder tension, and sciatica by promoting better posture and weight distribution. Unlike traditional seating, ergonomic chairs encourage proper positioning of the hips and back, reducing the likelihood of chronic discomfort.
In addition, ergonomic office chairs may lower the risk of poor circulation, which can lead to leg swelling, varicose veins, and even deep vein thrombosis (DVT) during long periods of sedentary work. By offering adjustable support and promoting movement, a chair ergonomic setup encourages more dynamic sitting habits. Over time, using ergonomic office chairs can contribute to overall physical well-being, reduce fatigue, and help prevent posture-related health problems often seen in desk-bound professionals